Stillende Mütter müssen sehr viel trinken
Nein, denn eine übermäßige Flüssigkeitszufuhr wirkt sich nicht positiv auf die Milchbildung aus. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung („schwemmt aus“) und die Milchbildung verringert sich.
Die Flüssigkeitszufuhr sollte entsprechend dem Durstgefühl erfolgen. Es ist nicht notwendig, Milchbildungstee zu trinken. Wenn er eingesetzt wird, dann nicht mehr als zwei bis drei Tassen täglich, mehr kann Bauchprobleme bei den Kindern verursachen. Die Frau trinkt ausreichend, wenn sie sich nicht ausgedörrt fühlt, wenn ihr Urin hell ist und sie keine Verstopfung hat.